Was erwarten Sie von Ihrer Tageszeitung? Sachliche und gut recherchierte Berichte sowie aktuelle Nachrichten? Und Sie sind sicher, dass ihr Lieblingszeitung diese Anforderungen erfüllt? Dann sollten Sie jetzt vielleicht lieber nicht weiterlesen…
Und dann geschah das…. Nun gut, ganz so schlimm wie die bekannten (und fast immer frei erfundenen) Storys die man von den sozialen Medien so kennt, kommt es jetzt nicht. Viel besser wird es allerdings auch nicht. Denn wo Zeitung draufsteht ist oft genug Text drin, der einfach von anderen Stellen kopiert wurde. Ungeprüft, unkorrigiert und manchmal auch total sinnlos.
Die “Krone“ macht es vor
Hier nun ein kleines Beispiel für eine solche journalistische Meisterleistung.
Die Tiroler Polizei verfasste am 25.07.2021 eine Presseaussendung zu einem Raftingunfall in Matrei in Osttirol.
Seine Lebensgefährtin und seine Bekannten Opfers werden vom Kriseninterventionsteam der Rettung Osttirol betreut.
Presseaussendung der Polizei Tirol
Ganz klar, gemeint war wohl: Seine Lebensgefährtin und seine Bekannten werden vom Kriseninterventionsteam der Rettung Osttirol betreut.
Jeder von uns kennt solche Fehler. Und jeder versteh auch, was eigentlich gemeint war. Auch erwarte ich mir von der Polizei andere Qualitäten als perfekte Pressetexte zu veröffentlichen.
Doch als Österreichs auflagenstärkste Tageszeitung würde ich von meinen Mitarbeitern schon eine gewisse Sorgfalt erwarten. Vor allem weil derartige “Kopieraktionen“ häufiger vorkommen.

Andere machen es auch nicht besser
Nun soll hier nicht der Eindruck entstehen, nur die Kronen Zeitung würde Presseaussendungen ungeprüft kopieren. Natürlich machen auch andere Zeitungen und Blogs das. Eine kurze Google Suche intensive Onlinerecherche brachte unter anderem folgende Ergebnisse zu Tage.


Vorbereitete Meldungen sind wichtig
Egal wie groß die Redaktion eines Medienunternehmens auch ist, niemand kann überall gleichzeitig sein und über alles berichten. Daher sind Presseaussendungen und vorgefertigte Meldungen sehr wichtig und tragen zur Information der Öffentlichkeit bei.
Dabei passieren auch Fehler. Das ist menschlich und bei der Fülle an Meldungen die stündlich auf uns einprasseln gar nicht zu vermeiden. Es birgt aber auch Gefahren.
Wenn fehlende Wörter und sinnlose Sätze ohne Korrektur übernommen werden, wie sieht es dann erst beim Inhalt der Meldungen aus? Leider nicht wirklich besser…
Es bleibt einem nur, nicht blind alles zu glauben was man liest und im Zweifel eigene Recherchen anzustellen. Das gilt auch für Leser, vor allem aber für Journalisten.
In diesem Sinne: [Strg+C] , [Strg+V] und noch einen schönen Tag!
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.