MSK News – Mehr als nur Nachrichten!



Mercedes-Benz Arocs – Mit Tieflader und echten Funktionen

Auch Carson hat die Lizenz, den Mercedes Benz Arocs als RC Modell auf den Markt bringen zu dürfen. Auch dieses Modell besitzt ein Soundmodul, LED Beleuchtung und Zusatzfunktionen. Grund genug für uns, sich auch dieses Modell genauer anzusehen.

Um knapp 90 EUR ist der LKW samt Tieflader als Komplettset bei Amazon erhältlich. Die Produktfotos sehen vielversprechend aus und tatsächlich ist alles dabei, was man benötigt. Fernsteuerung, Batterien, 2 NiMH Akkus mit je 400 mAh Kapazität und ein Ladegerät.

Das Modell ist im Maßstab 1:20 umgesetzt und besitzt eine Gesamtlänge von knapp 86cm. Die Zugmaschine alleine ist knapp 33cm lang. Die Breite beträgt jeweils etwa 13,5cm. Dank 2,4G Technologie sollte auch die Reichweite der Fernsteuerung mehr als ausreichen.

Unboxing

Die Verpackung ist groß, wirkt etwas billig. Bei einem Spielset ist das zu verschmerzen, die meisten Käufer werden diese sowieso gleich entsorgen.

Die Zugmaschine ist per Kabelbinder auf dem Tieflader fixiert und damit ordentlich gesichert. Der Tieflader wiederum ist an der Unterseite mit der Innenverpackung verschraubt. Das Modell ist also beim Transport sehr gut gesichert.

Foto: Fellner Manfred / MSK News

Akkus und Zubehör sind unter dem Anhänger verstaut. Eine Anleitung ist ebenfalls dabei. Positiv fällt uns auf, dass sich in der Verpackung auch ein Zettel mit Service-Rufnummer befindet. Leider nur mit deutscher Rufnummer und ohne Emailadresse, aber immerhin.

Die beschriebenen Funktionen wirken vielversprechend und sollen für viel Spielspaß sorgen.

Der erste Eindruck

Natürlich darf man bei einem Preis von unter 100 Euro keine Wunder erwarten. Optik und Funktion müssen aber zumindest dem Preis entsprechen.

Das kaum ein Aufkleber, davon hat das Set übrigens einige, wirklich korrekt und gerade sitzt, stört uns bei einem Spielset nicht so sehr.

Auch mit den vielen kleinen Kratzern in den roten Kunststoffteilen können wir gut leben. Die würden auch beim spielen recht schnell entstehen.

Unsere Aufmerksamkeit richtet sich hauptsächlich auf die Fahr- und Zusatzfunktionen.

Funktionen

Nicht umsonst hat das Set 2 Akkus inklusive. Denn der Anhänger hat eine eigene Stromversorgung. Dazu gleich mehr, beginnen wir aber bei der Zugmaschine.

Zugmaschine

Die Zugmaschine verfügt über einen Heckantrieb mit, für diese Preisklasse, ordentlicher Motorisierung.

Wie auch das Modell von Amewi besitzt der Carson Truck Sound und LED Beleuchtung. Jedoch in einer realistischeren Form! Ein kurzer Druck auf den entsprechenden Knopf auf der Fernsteuerung aktiviert das Soundmodul. Ein weiterer Druck löst das Horn aus. Ein langer Druck deaktiviert den Ton wieder. Nur das Rückfahrsignal fehlt leider.

Auch die LED Beleuchtung ist realistischer gestaltet als beim Mitbewerber. Zwar gibt es auch hier keinen Blinker, der Scheinwerfer muss wieder als solcher herhalten, doch zumindest bleibt der 2. Scheinwerfer dabei an.

Eine tolle Zusatzfunktion ist die Möglichkeit, den Tieflader per Fernsteuerung an- bzw. abzukoppeln. Es ist ein einfacher und tadellos funktionierender Mechanismus.

Tieflader

Da der Tieflader eine eigene Stromversorgung besitzt, kann auch er über die Fernsteuerung bedient werden.

Der Anhänger besitzt ebenfalls eine LED Beleuchtung, dass ist aber noch nicht alles. Auch die Stützen können fernbedient werden. Damit lässt sich der Tieflader ordentlich abstellen, theoretisch zumindest…

Zusätzlich lässt sich die Auffahrtsrampe heben und senken. Somit ist also ein realistischer Betrieb des LKWs möglich.

Foto: Fellner Manfred / MSK News

Krachen und Knacken

So viele Funktionen zu einem derart günstigen Preis, da muss doch wo ein Haken sein. Oder doch nicht?

Nun, die Funktionen erfüllen ihren Zweck. Allerdings hatten wir beim Test ständig Angst, dass etwas kaputt wird. Denn während die Verriegelung für den Anhänger eine Endabschaltung besitzt, ist das bei Stützen und Auffahrtsrampe leider nicht der Fall.

Das äußert sich in lauten Knack-Geräuschen, wenn man auch nur einen kurzen Moment zu lange den jeweiligen Funktionsknopf gedrückt hält. Man muss davon ausgehen, dass Kinder nicht sehr vorsichtig mit dem Modell umgehen werden., wie lange die Mechanik das aushält, ist fraglich. Die Mechanik dahinter schauen wir uns jedenfalls noch genauer an!

Fahrbetrieb

Zuerst wieder unser obligatorischer Fahrtest im Büro. Glatten Laminatboden mag der Mercedes Arocs gar nicht. Egal ob mit oder ohne Tieflader, die Räder drehen ständig durch. Das liegt auch an den recht harten Reifen, vor allem aber an der ungestümen Beschleunigung.
Ist der LKW dann doch einmal in Fahrt, geht es fast nur gerade aus. Aufgrund des geringen Gewichts auf der Vorderachse, ist die Lenkwirkung quasi nicht vorhanden.

Auf Teppich, Rasenteppich und ähnlichen Untergründen mit mehr Haftung, schaut es schon wieder anders aus.

Selbst unser Teppichvorleger, den der Mercedes Arocs 6×4 im Vorwärtsgang nicht geschafft hat, ist für den Carson Truck kein Problem. Hier klappt auch die Lenkung sehr gut.

Der Carson Mercedes Arocs mit Tieflader ist eindeutig für den Betrieb auf Asphalt gemacht. Lenkung und Antrieb funktionieren hier tadellos, die Räder drehen nicht durch und die Kraft reicht auch bei Betrieb mit beladenem Anhänger.

Auch auf anderen griffigen Untergründen, wie z.B. festem Erdboden, macht er ein gutes Bild. Für den Betrieb im Gelände ist er jedoch natürlich nicht geeignet.

Fazit

Zum jetzigen Zeitpunkt ist uns kein abschließendes Fazit möglich.

Positiv ist das Preis / Leistungsverhältnis, was Größe, Ausstattung und Spielspaß angeht. Noch ist aber unklar, wie lange die Funktionen die Belastung aushalten.

Daher werden wir das RC Modell demnächst auseinander bauen und uns die einzelnen Mechanikteile genauer ansehen. Danach gibt es einen Artikel im Blog und ein Update dieses Reviews.



Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar