Kärnten
Drei 14jährige Jugendliche aus dem Bezirk Hermagor erstatteten am 10.01.2021 um 14:40 Uhr über Notruf die Anzeige über eine alpine Notlage im Skigebiet Nassfeld/Hermagor, Bezirk und Gemeinde Hermagor. Die Jugendlichen gaben an, dass sie aufgrund der schlechten Sichtverhältnisse von der Piste der Rudnigsattelbahn abkamen und die Orientierung verloren haben.
Anhand der durch die Jugendlichen übermittelten Koordinaten konnte durch die Einsatzbeamten der Aufenthaltsort der Jugendlichen abseits der Piste im freien Gelände im Bereich des Madritschenkopfs in Richtung Winkeltal (italienisches Staatsgebiet) eruiert werden.
Diese konnten in weiterer Folge nach eingeleiteter Suchaktion durch den italienischen Hubschrauber unverletzt auf italienischem Staatsgebiet geborgen und nach Pontebba abtransportiert werden.
Im Einsatz standen elf Mitglieder der Bergrettung Hermagor, ein Alpinpolizist sowie zwei Polizisten des Pistendienstes Nassfeld. Der Polizeihubschrauber „Libelle“ konnte aufgrund der schlechten Sichtverhältnisse nicht starten.
Salzburg
Am 10.1.2021 gegen 13.00 Uhr fuhr eine Gruppe von Freestylern aus Wien, die Piste der Speiereck-Gipfelbahn talwärts. Auf einer Seehöhe von ca. 2200 Metern fuhr die Gruppe von der Piste ins freie Gelände und wollte dann weiter unten wieder zusammen warten. Der Letzte in der Gruppe kam aber zu Sturz und prallte mit seinem Körper gegen einen Felsen.
Der 28-jährige Mann wurde schwer verletzt und er wurde mit dem Rettungshubschrauber in das UKH Salzburg geflogen.
Am 10.1.2021 gegen 14:30 Uhr, fuhren zwei Geschwister aus der Stadt Salzburg ( 7 und 10 Jahre alt) gemeinsam auf einem Plastikbob, am Zinken in Bad Dürnberg einen steilen Hang abwärts. Da die beiden Kinder die Geschwindigkeit vermutlich unterschätzten und viel zu spät bremsten krachten sie am Parkplatz der Zinkenlifte gegen das Heck eines geparkten PKWs und verletzten sich dabei schwer.
Die Eltern der Kinder waren ebenfalls anwesend haben aber die Kinder alleine den steilen Hang befahren lassen. Der Lenker des PKWs befand sich zu diesem Zeitpunkt gerade im Fahrzeug um sein Kind im Kindersitz anzuschnallen. Er hörte den lauten Knall und eilte den verletzten Kindern sofort zu Hilfe. Der 7-jährige Junge wurde mit dem Rettungshubschrauber in das Kinderspital geflogen. Der Bruder und die Mutter des Jungen wurden mit der Rettung in das Klinikum Salzburg gebracht. Die Frau hatte einen Schwächeanfall erlitten. Der PKW war rechtmäßig auf dem Parkplatz abgestellt.
Steiermark
Oberwölz, Bezirk Murtal.- Sonntagnachmittag, 10. Jänner 2021, verletzte sich eine 52-Jährige aus Neumarkt in Steiermark beim Schitourengehen unbestimmten Grades.
Die 52-Jährige war mit ihrem Gatten sowie zwei weiteren Paaren vom so genannten Schöttlgraben auf den „Hühnerkogel“ in den Wölzer Tauern unterwegs. Gegen 13:00 Uhr erreichte die Gruppe den Gipfel. Bei der anschließenden Abfahrt stürzte die Alpinistin aus unbekannter Ursache und verletzte sich dabei am Knie. Ihre Begleiter setzten umgehend einen Notruf ab, da ein Abstieg mit der Verletzung nicht mehr möglich war. Die Frau wurde mittels Hubschrauber mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Unfallkrankenhaus Kalwang gebracht.
Tirol
Am 10.01.2021 gegen 09:45 Uhr fuhr ein 28-jähriger Österreicher mit seinem 6-jährigen Sohn im Skigebiet Hoch-Imst auf Alpinskiern talwärts. In einem steileren Pistenabschnitt verlor der 6-Jährige bei einem Linksschwung im Auslauf des Hanges zum flacher werdenden Bereich die Kontrolle über seine Skier und fuhr in Geradeausfahrt auf der rechten Pistenhälfte abwärts. Dabei wurde der Bub immer schneller und konnte einem unterhalb befindlichen 54-jährigen Skifahrer nicht mehr ausweichen.
In der Folge kam es zur Kollision und beide Skifahrer kamen zu Sturz. Der 54- Jährige wurde im Bereich des Brustkorbes unbestimmten Grades verletzt. Er wurde nach der Erstversorgung von der Pistenrettung zur Talstation gebracht und anschließend von dort mit der Rettung in das Krankenhaus nach Zams verbracht.
Nach ambulanter Behandlung konnte der Mann aber in häusliche Pflege entlassen werden, der 6-Jährige blieb unverletzt.
Am 10.01.2021 gegen 11:45 Uhr fuhr ein 30-jähriger Österreicher mit seinen Skiern im Skigebiet Gaislachkogl in Sölden auf der „schwarz markierten Piste Nr 3“ talwärts. Aus bisher noch ungeklärter Ursache kam der 30-Jährige bei der Abfahrt zu Sturz, prallte gegen eine Absperrmatte bzw. gegen einen Aufprallschutz bei der Bergstation und anschließend von dort auch noch gegen eine mittels Aufprallschutzmatten abgesicherte Metallsäule.
Der 30-Jährige verletzte sich dabei schwer und musste nach der Erstversorgung mit dem Rettungshubschrauber Martin II in das Krankenhaus nach Zams geflogen werden.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.